Neubaugebiet Weizen Acht

Nachhaltiger Wohn- und Lebensraum in Sohren, Kraftland plant ein komplett CO2 neutrales Wärme- und Energieversorgungsnetz für 65 Baugrundstücke.

Neben viel Raum für individuelle Bauvorhaben umfasst ein spannender Teil dieses Projekts ein durchdachtes Quartiers- und Gestaltungskonzept, das auf Vielfalt und Gemeinschaft setzt. Von regionalen Partnern umgesetzt entstehen hier gestalterisch aufeinander abgestimmte Ausbau- und Fertighäuser, Seniorenwohnungen, ein bewegungsfördernder Kinderspielplatz, eine moderne Seniorensportanlage und ein einladender Gemeinschaftsgarten.

Nahwärmeplanung und Auslegung – langfristig nachhaltig und kostensparend

Das Baugebiet ist das erste und bis lang einzige in der Region, das mit einem Nahwärmeversorgungsnetz ausgestattet ist.

Das Baugebiet ermöglicht ökologisch nachhaltiges Bauen und besticht durch ein modernes, nachhaltiges Wohnkonzept mit Quartiercharakter und integrierter Nahwärme. Da die weizenACHT ein nachhaltiges Generationen-Projekt ist, werden alle Gebäude über ein Nahwärmenetz von der evb beheizt. Die nötige Wärme kommt aus einem Biomassekraftwerk, einer Pelletkesselanlage und in Ausnahmefällen auch von einer Biomethan-Gasbrennwertanlage. Somit ist auch die nötige Betriebssicherheit gewährleistet.

Planungsumfang

Machbarkeitsstudie, Potentialanalyse,
Leistungsphasen TGA 1-6

Bürgerinformationsveranstaltung, Beratung der Gemeinde und des ´Projektentwicklers

Bausumme TGA:

1.7 Mio EUR